hat kein kommerzieller Hintergrund,
ist unabhängig und wird weder gesponsert, gefördert noch anderweitig unterstützt.
Die unten eingestellten Meldungen werden von Fremdanbieter zur Verfügung gestellt.
Auswahl und Update erfolgen automatisch. Content Module sind Erweiterungen die für das Anlegen und Anzeigen als auch die nötigen Informationen für die Darstellung von Inhalten von Fremdentwickler bereitgestellt werden. Bitte beachten Sie: Für die journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote (Content Module) ist gemäß §5 und §6 des Telemediengesetzes der jeweilige Drittanbieter (Fremdanbieter) verantwortlich.
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkte Seite hat keine Kontrolle. Der externe Link kann falsch, überholt oder unvollständig sein.
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Katastrophenrisikomanagement, Zivilgesellschaft, Katstrophenvorsorge
Powered by
http://www.bbk.bund.de/
1.3.2021 Am 01. März 2021 startet die Bewerbungsphase des BMI-Förderpreises „Helfende Hand“. Bis zum 30.06.2021 können sich Projekte, in den drei Kategorien „Innovative Konzepte“, ... weiterlesen: "BMI-Förderpreis „Helfende ..."
26.2.2021 Der Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben (Kdo TA) der Bundeswehr, Generalmajor Carsten Breuer, hat Armin Schuster am 24. Februar zu einem persönlichen Kennenlernen nach Berlin eingeladen. ... weiterlesen: "Enge Zusammenarbeit ..."
26.2.2021 Am 25. Februar 2021 führte die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) des BBK die erste Online-Ringvorlesung „Aktuelle Themen der Katastrophenmedizin“ durch. ... weiterlesen: "Neues Veranstaltungsformat ..."
18.2.2021 Dr. Eva Högl hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn für ein Arbeitsgespräch besucht. Es ist ihr erster Besuch in ihrer neuen Funktion als Wehrbeauftragte ... weiterlesen: "Wehrbeauftragte des ..."
16.2.2021 Bund stellt im 50. Jubiläumsjahr der „Retter in Orange“ die Jahresbilanz 2020 vor
Sie werden für den Katastrophen- und Zivilschutzfall vorgehalten, finden aber zumeist ihre Einsätze im ... weiterlesen: "Bevölkerungsschutz in ..."
16.2.2021 Auf Initiative des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe fand im Januar 2021 eine digitale Auftaktveranstaltung statt, um den Überarbeitungsprozess für die im Juni 2019 ... weiterlesen: "Startschuss für ..."
15.2.2021 In einem Jahr, in dem an Masken-Umzüge, Straßenkarneval oder Sitzungen der Fastnachtsvereine nicht zu denken ist, erfährt ein Anfang 2020 gestartetes BBK-Projekt aus dem Bereich Kulturgutschutz ... weiterlesen: "Karneval und ..."
15.2.2021 Der hessische Staatsminister des Innern und für Sport, Peter Beuth, hatte Armin Schuster anlässlich seiner neuen Funktion als Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und ... weiterlesen: "Auf gute ..."
10.2.2021 Der 11. Februar war der Europäische Tag des Notrufs 112. Mit dem Aktionstag soll die Rufnummer noch bekannter gemacht werden.
Das Datum wurde bewusst gewählt: der elfte Tag im zweiten Monat des ... weiterlesen: "Lebensrettende Telefonnummer ..."
4.2.2021 Andrea Lindholz, Mitglied des Bundestages und Vorsitzende des Ausschusses für Inneres und Heimat, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn für ein ... weiterlesen: "Bundestagsabgeordnete Lindholz ..."