kiesner.org/archiv/gesundheit15-Epidemie-Seite-7.html
Letzte Aktualisierung: Donnerstag 17.12.2020, 09:55 Uhr
Zuletzt bearbeitet: Donnerstag 17.12.2020
Veröffentlicht: Donnerstag 17.12.2020
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass es sich bei allen Texten auf kiesner.org nur um allgemeine Informationen handelt. Daher wird in keinem Fall eine Haftung für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen.
Verwenden Sie Informationen aus kiesner.org nicht als Grundlage für Entscheidungen.
Die Seiten von kiesner.org dienen nicht der Beratung im Falle individueller Anliegen. Nur eine individuelle Beratung kann zu einer Entscheidung führen.
Die Artikel bei kiesner.org haben weder eine unmittelbare Begleitung noch eine fortlaufende Kontrolle. Inhalte können Fehler, veraltete oder unvollständige Informationen haben und womöglich gefährdende Inhalte können nicht ausgeschlossen werden.
Seite 1 | März
Seite 2 | April
Seite 3 | Mai
Seite 4 | Juni
Seite 5 | Juli
Seite 6 | August
Infektionsfälle für Nordrhein-Westfalen
Weiter
17.12.2020
Corona-Heatmaps für Nordrhein-Westfalen
Land Nordrhein-Westfalen
SARS-CoV2-Infektionsfälle für Nordrhein-Westfalen
Fallzahlen als Heatmap pro Altergruppe und Kalenderwoche
Altersspezifische Corona Infektionen
Inzidenz von Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner pro Woche
Das Projekt visualisiert Daten des RKI. Entwickelt haben dieses absolut gelungene Projekt Michael Schrempf von der Uni Heidelberg und Dennis Hipp, Webdesigner aus Stuttgart.
Alle Kosten werden aus privaten Mitteln bestritten. Zudem verfolgt dieses Projekt keine politische Agenda.
Grafik...
Webseite...
Auf der Webseite
kann man das Bundesland auswählen und dann neben den Daten des Bundeslandes auch die einzelnen Kreise, also z.B. SK Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf anwählen.
Datenquelle: Robert-Koch-Institut
Aktualisiert: 01.12.2020
Rohdaten: SurvStat@RKI 2.0
Datenbank
Das Paul-Ehrlich-Institut in Deutschland führt eine öffentlich zugängliche Datenbank, in der alle nach einer Impfung gemeldeten Komplikationen einsehbar sind.
Paul-Ehrlich-Institut - Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite... Quelle: pei.de Öffnet eine neue Domän! Externer Link außerhalb von KIESNER.ORG - öffnet sich in einem neuen Browserfenster für eine neue Domän.
Webseite (Internetseite) zu einem Unternehmen, Vertrieb, Verkauf, Institut. Verantwortlich für den Inhalt ist allein der Inhaber der Webseite. Durch das Anklicken des Links werden Cookies gesetzt. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die enthaltenden Informationen, dürfen nicht ohne schriftliche Einwilligung verwendet werden.
Corona - BESCHLUSS vom 25. November 2020
Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie
Vereinbarungen für die Wintermonate...
Infektionsschutzgesetz
In den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), die von der Großen Koalition umgesetzt wurden (18.11.2020), wird unter anderem eine neue zentrale Sammelstelle für digitale Personendaten beim Robert-Koch-Institut eingerichtet. Das RKI wird neben Meldedaten zu SARS-CoV-2-Infektionen auch Patientendaten zu allen Impfungen gegen das Coronavirus und über die Reisebewegungen erhalten.
Das Anti-Pandemiegesetz der Großen Koalition zentralisiert die Gesundheitsdaten von Betroffenen bei einer Bundesbehörde. Mit dem neuen Gesetz werden alle meldepflichtigen Stellen veranlasst, ihre Daten an dieses System zu übermitteln. Weiterhin erhält das RKI auch Daten über Personen, die in die Bundesrepublik einreisen. Datenschutzbeauftragte der Länder sind außen vor. Die Daten von Personen, die an COVID-19 erkrankt sind, mit dem SARS-CoV-2- Virus infiziert wurden oder in Verdacht stehen, infiziert worden zu sein oder andere anstecken zu können, werden somit nun direkt an das RKI übermittelt.
Ebenso müssen nun auch private Beförderer Gesundheitsdaten, Impfdokumente, Testergebnisse und Angaben zu Symptomen erheben und übermitteln. Gleiches gilt für die Bundespolizei und andere Polizeibehörden, die zusätzlich bei Nichtvorhandensein von Impf- oder Testdokumenten eine entsprechende grenzübertretende Person zur Durchführung eines Tests auf SARS-CoV-2 zwingen kann.
Das Robert-Koch-Institut erhält in Zukunft die Daten von Millionen von Bundesbürgern.
Infektionsschutzgesetz...
|
09.08.2020
Bundesländer in Deutschland haben Informationen zur Lage zum Corona-Virus bereitgestellt
| Telefon-Hotline |
|
Bundesministerium für Gesundheit | 030 - 346 465 100 | |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung | keine eigene Hotline | |
Robert-Koch-Institut | keine eigene Hotline | |
| ||
Bundesländer | ||
Bayern | 09131 - 6808 5101 | |
Baden-Württemberg | 0711 - 904 39555 | |
Berlin | 030 - 9028 2828 | |
Bremen | 0421 - 361 15 113 | |
Sachsen | 0351 - 56 45 80 00 | |
Sachsen-Anhalt | 0391 - 2564 222 | |
Schleswig-Holstein | 116 117 | |
Mecklenburg-Vorpommern | 0385/588 - 5888 | |
Thüringen | 0361 - 57-381 5099 | |
Brandenburg | 0331 - 866-0 | |
Hessen | 0800 - 555 4 666 | |
Saarland | 0681 - 501-4422 | |
Nordrhein-Westfalen | 0211 - 91191001 | |
Rheinland-Pfalz | 0800 575 81 00 | |
Niedersachsen | 0511/120-6000 | |
Hamburg | 116 117 |
Seite 1 | März
Seite 2 | April
Seite 3 | Mai
Seite 4 | Juni
Seite 5 | Juli
Seite 6 | August
Weiter
Verwendete Quellen ...
abgerufen ab 01. August 2020
Eigene Recherchen.
https://corona-data.eu/ * Notfallsanitäter Michael Schrempf
https://www.rki.de/ * Robert-Koch-Institut
https://survstat.rki.de/Content/Query/Main.aspx * Robert-Koch-Institut
https://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit/pharmakovigilanz/uaw-datenbank/uaw-datenbank-node.html * Paul-Ehrlich-Institut
https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997532/1820090/11c9749f77a71b9439759538864aa672/2020-11-25-mpk-beschluss-data.pdf * Bundesregierung
https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&jumpTo=bgbl120s2397.pdf#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl120s2397.pdf%27%5D__1605812575970 * Bundesanzeiger
Eine direkte Antwort ist nicht möglich. Wenn Sie einen Fehler melden wollen,
nutzen Sie bitte mein Kontaktformular.