kiesner.org/100.html
Letzte Aktualisierung: Mittwoch 16.09.2020, 17:00 Uhr
Zuletzt bearbeitet: Mittwoch 16.09.2020
Veröffentlicht: Mittwoch 16.09.2020
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass es sich bei allen Texten auf kiesner.org nur um allgemeine Informationen handelt. Daher wird in keinem Fall eine Haftung für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen.
Verwenden Sie Informationen aus kiesner.org nicht als Grundlage für Entscheidungen.
Die Seiten von kiesner.org dienen nicht der Beratung im Falle individueller Anliegen. Nur eine individuelle Beratung kann zu einer Entscheidung führen.
Die Artikel bei kiesner.org haben weder eine unmittelbare Begleitung noch eine fortlaufende Kontrolle. Inhalte können Fehler, veraltete oder unvollständige Informationen haben und womöglich gefährdende Inhalte können nicht ausgeschlossen werden.
Zoomen: STRG-Taste und Mausrad.
16.09.2020
Rezepte schicken die Apotheken an Apothekenrechenzentren um so ihr Geld zu bekommen.
AvP hat mit den Apotheken ganz unterschiedliche Vereinbarungen getroffen. Die Insolvenz des privaten Rechenzentrums AvP trifft Tausende Apotheken, doch auch Krankenhausambulanzen, sonstige Leistungserbringer und Ärzte zählen zum Kundenkreis.
|
Das vorläufige Aus eines Rechenzentrums war für die meisten wohl bis vor kurzem unvorstellbar. Deutlich wird, wie groß die Abhängigkeit vom jeweiligen Anbieter ist. Durch die eingefrorenen Geldströme bei AvP ergeben sich empfindliche Liquiditätsengpässe in den einzelnen Betrieben.
Am Dienstag (15.09.2020) wurde von der Bankenaufsicht BaFin Insolvenzantrag gestellt.
AvP zählt zu den großen Abrechnungszentren mit rund 3 500 Kunden, etwa ein Fünftel des deutschen Marktes.
Die Beträge:
Sind bis zu 400 000 Euro pro Apotheke, die ausstehen – im Durchschnitt rund 120 000 Euro. Den vom Zahlungsverzug betroffenen Apotheken droht (im schlimmsten Fall) die Zahlungsunfähigkeit.
Die Apotheken müssen sich Unterstützung suchen, um beispielsweise Löhne und Gehälter, aber auch die Rechnungen ihrer Großhändler und Vermieter bezahlen zu können. Ohne Liquidität keine neue Ware, was einen Versorgungsengpass nach sich ziehen könnte.
In der Apotheke bekommen Patienten gegen Vorlage ihres Rezeptes ihre vom Arzt verordneten Arzneimittel. Da das Sachleistungsprinzip für die gesetzlich Krankenversicherten gilt, müssen sie außer der gesetzlichen Zuzahlung nichts für die Arzneimittel bezahlen. Die Apotheke hat das Präparat beim Hersteller oder Großhändler eingekauft und muss es bezahlen und die Einkaufspreise der Arzneimittel können sich alle zwei Wochen ändern. Einen Großteil dieser Verwaltungsarbeit übernehmen Apothekenrechenzentren. Am Ende des Prozesses managt das Rechenzentrum den gesamten Zahlungsverkehr zwischen Krankenkassen, Herstellern und den Apotheken.
Die Insolvenz von AvP bringt den Apotheken eine ganze Reihe von Problemen. Sie müssen die fehlende Auszahlung überbrücken, sich ein neues Rechenzentrum suchen – und sich auch mit dem Finanzamt auseinandersetzen.
Denn die Umsatzsteuer wird auf die noch nicht ausgezahlten Abrechnungen fällig. Mit der Möglichkeit eines Sanierungsverfahrens sollten sich Apotheken befassen.
Nach dem gestellten Insolvenzantrag für das Apotheken-Rechenzentrum AvP ermittelt nun die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft in dem Fall.
Für 3 000 Apotheken ist somit aktuell nicht geklärt, ob und wann sie ihr Geld erhalten.
Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat am Montag (14. September 2020) Herrn Bauer als Sonderbeauftragten bei der AvP Deutschland GmbH eingesetzt. Sie hat ihm die alleinige Geschäftsführung übertragen.
Ungewissheit, Erschütterung und Existenzangst! Achterbahn der Gefühle.
BaFin.de - Insolvenzbekanntmachung...
ANZEIGE - wer-zu-wem.de - Firmendatenbank - Wettstein Familie...
ANZEIGE - northdata.de - Firmendatenbank - Amtsgericht Düsseldorf HRB 38571 ...
Weitere Meldung
Mathias Wettstein, Düsseldorf
ANZEIGE - northdata.de - Firmendatenbank - Mathias Wettstein Düsseldorf ...
Weitere Meldung
Mathias Wettstein feuert
Tobias Wölk, wie Wettstein bestätigte.
Seit dem Abend des 7. September 2020 gehen keine Vorauszahlungen von AvP mehr an die Apotheken raus. Kein Cent!
Eine redaktionelle Prüfung durch kiesner.org hat nicht stattgefunden.
ANZEIGE - companyhouse.de - Firmendatenbank - Mathias Wettstein Düsseldorf ...
Informationen auf dieser Webseite
Verwendete Quellen ...
abgerufen ab 16. September 2020
Eigene Recherchen.
Google.com - https://www.google.com/search?client=kiesner_org-b-d&q=avp+d%C3%BCsseldorf&sa=X&ved=2ahUKEwi80oD34vTrAhXYwQIHHXFzCpEQ1QIoAXoECAwQAg&biw=1536&bih=701&dpr=1.25
Bafin.de - https://www.bafin.de/
Wer-zu-wem.de - https://www.wer-zu-wem.de/
northdata.de - https://www.northdata.de/
Eine redaktionelle Prüfung durch kiesner.org hat stattgefunden.
kiesner.org
ein privates publizistisches Angebot.
Erscheinungsweise:
Erscheint in loser Folge.
kiesner.org hat kein kommerzieller Hintergrund,
ist unabhängig und wird weder gesponsert, gefördert noch anderweitig unterstützt.
Hinweis: Eine direkte Antwort ist nicht möglich. Wenn Sie einen Fehler melden wollen,
nutzen Sie bitte mein Kontaktformular