Am Donnerstagmittag europäischer Zeit erschütterten drei starken Erdbeben Neuseeland. Der erste Erdstoß der Stärke 7,3 ereignete sich rund 100 Kilometer nordöstlich der an der Ostküste der ...weiterlesen: "Serie schwerer ..."
Kosmisches Kunstwerk: Dieses Gebilde aus leuchtenden Gasen ist die protoplanetare Scheibe des jungen Sterns SU Aurigae. Statt ihren Stern kreisförmig zu umgeben, wie normalerweise der Fall, ist ...weiterlesen: "Stellare Flügel ..."
Weltweit hat sich die Zahl der diagnostizierten Covid-19 Fälle inzwischen auf gut 115,6 Millionen erhöht, die Zahl der Todesfälle liegt bei 2,56 Millionen. In der Liste unten haben wir für Sie ...weiterlesen: "Special: Coronavirus ..."
Spannende Entdeckung: Astronomen haben in nur 26 Lichtjahren Entfernung eine Supererde entdeckt, die einen ersten Blick in die Atmosphäre eines extrasolaren Gesteinsplaneten bieten könnte. Denn ...weiterlesen: "Heiße Supererde ..."
Früher als gedacht: Die ersten Primaten könnten noch zur Zeit der Dinosaurier entstanden sein – früher als bislang gedacht. Dafür spricht der Fund von fossilen Zähnen zweier ...weiterlesen: "Älteste Fossilien ..."
Insekten greifen ein: Manche Insekten können das Wachstum von Pflanzen so verändern, dass sich an den Pflanzen Geschwülste, sogenannte Gallen, bilden, die die Tiere als Zufluchtsorte nutzen. ...weiterlesen: "Wie bringen ..."
Dass die Bakterien in Muttermilch die Gesundheit des Kindes fördern, ist bekannt. Neu ist aber, dass sich die mikrobielle Vielfalt darin im Laufe der Stillzeit erheblich verändert, wie Forscher ...weiterlesen: "Muttermilch: Mikrobiom ..."
Solare Partikelschleudern: Forscher haben den Ort lokalisiert, von dem einige der für uns gefährlichsten Sonnenstürme ausgehen. Diese besonders energiereichen Teilchenströme haben demnach ...weiterlesen: "Ursprung eines ..."
Premiere unter Hochdruck: Zum ersten Mal ist ein Soft-Roboter in die Tiefen des Marianengrabens getaucht – zum tiefsten Punkt der Erde. Der aus weichem Polymer bestehende Roboter ist einem ...weiterlesen: "Soft-Roboter taucht ..."
Strahlende Nahrungsquelle: Ein Großteil der Lebenswelt in tiefen Sedimenten wird von Radioaktivität angetrieben – vom natürlichen Zerfall radioaktiver Elemente, wie nun eine Studie ...weiterlesen: "Radioaktivität nährt ..."